|
WLSB-Mitgliederstatistik 2022:
Sport im Zollernalbkreis verzeichnet Verlust von 348 Mitglieder in den WLSB Sportvereinen
Die Bestandserhebung 2022 durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB) ergibt nach Meldung aller Vereine im Sportkreis Zollernalb mit Stand 31. März 2022 im Sportkreis Zollernalb folgende vorläufigen Zahlen. Es ergeben sich folgende Mitgliedsgesamtzahlen im Sportkreis. 73.598 Mitglieder in 301 Vereinen stehen gegenüber dem Vorjahr mit 302 Vereinen und 73.946 Mitgliedern. Der befürchtete weitere starke Mitgliederverlust wegen der Coronasituation bliebt also aus.
Sport betreiben in diesen Vereinen 28.546 Frauen und 45.052 Männer und die stärkste Altersgruppe ist die Altersklasse (AK) der 41-60 jährigen, vor der AK der über 60 jährigen und der AK der 27-40 jährigen.
Die stärkste Sportart unter den 39 im Kreis angebotenen Sportarten, ist in diesem Jahr weiterhin Turnen mit 83 Vereinen und 19.529 Mitgliedern, gefolgt von Fußball (87/17.871) und Tennis (38/6.502).
Unter den Vereinen ist der größte Verein nun die DAV Sektion Ebingen mit 3.341 Mitgliedern, es folgen neun weitere Vereine mit über 1.000 Mitgliedern: der TV Weilstetten (1.468), HBW Balingen-Weilstetten (1.456), TSV Meßstetten (1.406), TSV Burladingen (1.223), TSG Balingen 1.169 Mitgliedern, TB Tailfingen (1.145), SV Rangendingen (1.136), TSV Geislingen (1.119), und der TSV Ebingen (1.020).
Mit 104 Mitgliedern verzeichnete der TSV Meßstetten den zahlenmäßig größten Mitgliederzuwachs, während die TSG Balingen mit 376 Mitgliedern den größten Mitgliederschwund verbuchte, allerdings bedingt durch die Ausgliederung der Fußballer in einen eigenen Verein.
Sportkreis Zollernalb e.V.